Die Sozialentwicklung innerhalb der Gemeinde werden wir durch folgende Initiativen und Maßnahmen fördern:
- Bau von neuen Sozialwohnungen und Ankauf neuer Gemeindewohnungen
- Förderung von Solidarwirtschaft, Nachbarschaftsdiensten und ehrenamtlichen Tätigkeiten
- aktiver Kampf gegen Arbeitslosigkeit in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Ministerium, dem Arbeitsamt, den lokalen Organisationen und Betrieben
- Unterstützung von lokalen Betrieben und Selbstständigen
- Förderung von Projekten im Bereich der Solidarwirtschaft wie Eis Epicerie, CIGL
- Organisieren von Assises sociales in Zusammenarbeit mit dem Office social
- Ausarbeitung eines Präventions- und Hilfskonzepts für armutsgefährdete Personen und Familien unter Einbeziehung des Sozialamts
- Bekämpfung der Energiearmut durch konkrete finanzielle Hilfestellung
- Anpassung der Teuerungszulage für einkommensschwache Familien
- Vorantreiben des Ausbaus oder ggf. eines Neubaus der Maison sociale
- Einrichten einer Mediationsstelle zur Unterstützung bei Konflikten zwischen Bürgern
- Zurverfügungstellung eines Grundstücks für das Logistikzentrum des CHEM
- weitere Unterstützung des „Social Opportunities“- Projektes in Zusammenarbeit mit dem Office Social
- Optimierung der Sozialhilfe und Anpassung an die allgemeine Preisentwicklung
- Analyse des aktuellen Angebots an Sozialdienstleistungen und ggf. Ausbau der anzubietenden Dienste
- als Arbeitgeber, die Gestaltung des Sozialdialogs mit den Personalvertretern der Gemeinde im Sinne einer fortschrittlichen Betriebskultur und einer offensiven Personalpolitik im Interesse der Arbeitnehmer